Und mal wieder eine neue Torte :)
Nachträglich zum Geburtstag bekam ein Freund vergangenen Samstag eine Fußballtorte vom MSV Duisburg geschenkt.
Der Kuchen wurde nach dem Wunderkuchen Rezept gebacken und mit Sahne, Kokosraspeln, einem Tortenbild und etwas Fondant verziert.
Das Rezept des Wunderkuchens benutze ich bei den meisten meiner Torten, da ich den Teig individuell mit Buttermilch, Milch, Eierlikör, verschiedenen Säften, etc. zubereiten kann.
Bei meiner heutigen Torte habe ich Ananassaft genommen, da die Füllung eine Ananas - Mascarpone Füllung war.
Da im oben angegeben Link die Zutaten sowie die Zubereitung des Bodens erklärt ist, gehe ich heute nur auf die Füllung und Gestaltung der Torte ein.
Zutaten für die Ananas - Mascarpone Creme:
150g Mascarpone
150g Magerquark
200g Naturjoghurt
150ml Ananassaft
1 1/2 Dosen Ananas
1P. Vanillezucker
2 EL Eierlikör
3 EL San - Apart
Zubereitung:
Man beginnt mit dem verrühren von Mascarpone, Quark und Joghurt. Wenn das ganze schön cremig ist, mit Vanillezucker und dem Ananassaft süßen. Dazu kommt dann noch der Eierlikör und San Apart und alles wird weiter gerührt. Durch das San - Apart, was so ähnlich wie Gelatine ist, nur pflanzlich, wird die Creme fester. Zum Schluss mit einem Teigschaber die Ananasstücke unterheben und für 10 min. in den Kühlschrank stellen.
In der Zwischenzeit kann man den Boden teilen und mit einem Tortenring umschließen. Auf den unteren Boden gibt man dann die Füllung und setzt den oberen Tortenboden drauf und gibt das ganze eine Nacht in den Kühlschrank (oder 8 Stunden - ich back meine Torten immer im 3 Tage Modus - 1. Tag backen, 2. Tag füllen und einstreichen, 3. Tag verzieren).
Dekorieren der Torte:
Zutaten:
2 Becher Sahne
San Apart
2 P. Vanillezucker
100g Kokosraspeln
blaue und grüne Lebensmittelfarbe
Puderzucker
Zitronensaft
Zubereitung:
Ein Becher Sahne mit blauer Lebensmittelfarbe und Vanillezucker steif schlagen und kurz vor Schluss ca. 1 EL San Apart zum fest werden dazu geben. Dann die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel füllen und entweder waagrecht einmal um den Tortenrand "spritzen" oder senkrecht alle 3 cm einen Rand spritzen. Den 2. Becher Sahne mit Vanillezucker und etwas San Apart steif schlagen und wie bei der gefärbten Sahne anwenden.
Mit Puderzucker und Zitronensaft einen Zuckerguss anrühren, und die Tortenoberfläche damit bestreichen. Dann die Kokosraspeln mit grüner Lebensmittelfarbe färben und auf den Zuckerguss geben und glatt streichen. Das Tortenbild (am besten erst kurz vor dem servieren) auf die Kokosnussraspeln geben und die Torte nach belieben weiter verzieren (es gibt verschiedene Zuckerfiguren, wie Fußbälle, etc.). Ich habe aus Modellierfondant (Fondant mit Kukidentpulver vermischen - so härten Figuren und modellierte Gegenstände aus und sind haltbar) das Maskottchen von Duisburg und ein Tor gebastelt und damit die Torte verziert.
Am Ende war ich sehr glücklich das alles geklappt hat und war stolz auf meine erste Fußballtorte :)
Vor allem nach dem ich gesehen habe, wie sehr mir die Überraschung gelungen ist, denn der beschenkte war wirklich sprachlos, da er mit so einer Torte nie gerechnet hätte.
Ein herzlichen Dank auch an den MSV Duisburg für eine sehr nette, freundliche Email, mit der mir erlaubt wurde, die Bilder der Torte zu veröffentlichen.



Vergleich Ennatz und Larissa´s Zebra :)
Bis zum nächsten mal und vergesst nicht für meine Babybauchtorte zu voten :) Das geht nämlich jeden Tag, also schnell klicken ---> Larissa´s Babybauchtorte - Wahl zur Tortenqueen 2014
Viele Grüße

Ist das Logo essbar? Wenn ja wie wurde es hergestellt?
AntwortenLöschenEine tolle Torte :).. Wo hast du das Tortenlogo herstellen lassen? Oder hast du so einen Lebensmitteldrucker? Suche das bereits lange, auch andere Vereine, aber bisher hab ich noch nicht was gefunden, wenn man von den kleinen Muffinaufleger mal absieht
AntwortenLöschenHallo ihr beiden,
AntwortenLöschenja, das Logo war essbar, is quasi wie Esspapier.
Ich habe es über eine Bekannte einer Bekannten bestellt. Aber wenn man bei Google Fondantaufleger bestellen eingibt, findet man ein paar Adressen. Oder eben auf tolletorten.com :)
hallo Larissa, darf ich die Torte im Zebrastreifenblog in meiner Reihe die schönsten Fußballtorten der Welt veröffentlichen, indem ich dein Foto der Torte nutze. Natürlich nur mit Verweis auf deinen Blog hier und dich als Urheberin. Die Grüße dazu Kees
AntwortenLöschenHallo Kees,
AntwortenLöschendas freut mich jetzt aber :-)
Natürlich darfst du meine Torte gerne auf deinem Blog veröffentlichen.
Liebe Grüße und schon mal eine schöne Weihnachtszeit :-)
Larissa
Klasse! Schon mal bedankt. Zur Einstimmung auf Weihnachten stelle ich deinen und zwei andere Kuchen Montag oder Dienstag online. Nachricht kommt :-) Die Grüße und Wünsche postwendend zurück Kees
LöschenHallo Larissa! Habe deine MSV Torte gestern nachgebacken. Wenn ich auf dich und deinen Blog verweise, wärst du damit einverstanden, dass ich ein Foto davon auf Facebook poste? Lg! Susanne
AntwortenLöschenHallo ich habe Deine Torte Gesehnen MSVwas soll die den kosten
AntwortenLöschen